ESSWE home


ESSWE online: event details

Um 1600 Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation

  • 2014-11-19
  • 2014-11-20
  • Munich, Germany
Die Jahrzehnte um 1600 sind in Europa von einer nervösen wissenschaftlichen und religiösen Aktivität bestimmt. Zwar scheint es, als beruhige sich die geistesgeschichtliche Szene, da die Reformation zu einem Abschluss gekommen ist; die ›Konkordienformel‹ von 1577/80 konsolidiert die Orthodoxie der lutherischen Konfessionen, die verschiedenen Formen der an Calvin orientierten Denominationen werden in der sog. Fürstenreformation politisch stillgestellt, die katholische Reform hat sich gefestigt und ist als Gegenreformation vor allem durch den Jesuitenorden erfolgreich. Es sieht so aus, als hätten die sich zentralisierenden Staaten der Frühen Neuzeit die Religion unter Kontrolle bekommen. Die Dogmatiken festigen sich weitgehend – das gilt für Calvinismus, Katholizismus und Luthertum gleichermaßen: Calvins Institutio Christianae Religionis liegt in der letzten von ihm selbst bearbeiteten Ausgabe seit 1559 vor, die wirkmächtigen Disputationes de controversiis Christianae fidei des Jesuiten Roberto Bellarmin werden zuerst 1580-1593 in Ingolstadt gedruckt; die bedeutendste lutherische Dogmatik, Johann Gerhards Loci communes theologici, erscheint zwischen 1610 und 1622. Zugleich konsolidiert sich die Schulphilosophie nach zwei Richtungen: die aristotelisch-scholastische Metaphysik wird mit Francisco Suaréz‘ Disputationes Metaphysicae (1597) zunächst wieder zur Leitwissenschaft in der Universitätsphilosophie der Katholiken und Lutheraner, während die philosophische Gattung der Enzyklopädie die vornehmlich calvinistische Philosophie (und Theologie) bestimmt, die sich auf den metaphysischen Aristotelismus nicht einlassen will – der wichtigste Vertreter ist Johann Heinrich Alsted.

Aber der Schein trügt. Die Konfessionen sind alles andere als stabil, die Kirchen und Staaten kämpfen mit harten politischen Mitteln darum, sich gegen Zentrifugalkräfte zu behaupten. Denn unterhalb der institutionell gefestigten Mächte wirkt das apokalyptisch-dynamische Potential weiter, das sich den dogmatischen Stabilisatoren nicht fügen wollte. Die zentralen, lange wirksamen Topoi stammen aus dem Florentiner hermetischen Neuplatonismus, der spätmittelalterlichen Apokalyptik und der Reformation. Die Stabilisierungsanstrengungen der politischen und religiösen Institutionen verstärken geradezu die devianten Tendenzen, welche die alten Hoffnungen und den spekulativen Komfort, der durch die Dogmatisierung domestiziert werden sollte, nicht aufgeben wollen. Und das gilt selbst für solche Denker, die an der philosophisch-theologischen Stabilisierung mitwirken. Johann Heinrich Alsted ist Enzyklopädist und Apokalyptiker, Johann Gerhard Dogmatiker und Pietist, Johann Valentin Andreae entwirft die Rosenkreuzerschriften und wird dann zum politischen Theologen des Luthertums. Johannes Kepler, undogmatischer Lutheraner, der als Mathematiker einen geometrisierten, göttlich geordneten Kosmos entwirft, ist zugleich skrupulös rechnender Astronom und Astrologe. Entscheidend ist, dass man den Gedanken der Wirkung Gottes in Natur und Geschichte nicht aufgeben will. Nur vor dem Hintergrund dieser geschichtstheologischen Erwartungen, die sich auch auf die Erlösung und Vollendung der Natur beziehen, sind Bewegungen wie der Paracelsismus, Valentin Weigels und Jakob Böhmes Naturtheologie und Apokalyptik, Giordano Brunos Pantheismus, die Blüte der christlichen Kabbala bei Heinrich Khunrath, Robert Fludd und Athanasius Kircher, die mit der Wirkung des Corpus Hermeticum koinzidiert, der Langzeiterfolg von Johann Arndts Wahrem Christentum oder auch die große Wirkung der Rosenkreuzerschriften Johann Valentin Andreaes zu begreifen.

Die Tagung konzentriert sich auf die Entwicklungen im römisch-deutschen Reich. Es gibt dafür gute Gründe: Während die west- und nordeuropäischen Staaten die Religionsprobleme trotz aller Schwierigkeiten zunächst weitgehend zu kontrollieren verstehen, bleiben sie im Reich noch virulent und äußern sich in der Spannung zwischen Orthodoxie und devianter, sozusagen ‚flottierender‘ Religiosität unterhalb kirchlicher Kontrolle. Diese Spannungen werden sich im Dreißigjährigen Krieg politisch und theologisch entladen und, weil sie nicht nationalstaatlich gelöst werden können, die deutsche Entwicklung noch lange bestimmen. Das gilt nicht nur für die Politik, sondern auch für die Ideengeschichte; ihre Langzeitwirkung reicht über den Pietismus bis in die Deutsche Romantik und darüber hinaus.

Ein vergleichbarer Versuch, die Geistesgeschichte am Vorabend des 30jährigen Krieges als Panorama zusammenzufassen, liegt nach unserer Kenntnis noch nicht vor. Über die formale Charakterisierung als ›Späthumanismus‹ hinaus kann man von der Tagung erwarten, dass nicht nur die formalen Bedingungen des Humanismus – Briefkultur, Respublica literaria, Orientierung an der Antike –, sondern auch theologische, naturphilosophische, kultur- und denkgeschichtliche Strukturen sichtbar werden, welche die Zeit Um 1600 als Epoche mit eigenem Profil konturieren.

Wissenschaftliche Leitung:
Wilhelm Schmidt-Biggemann (FU Berlin), Friedrich Vollhardt (LMU München)

Die von der Bibliotheca Philosophica Hermetica (Amsterdam) initiierte Tagung wird unterstützt von der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung (München), der Freien Universität Berlin, der Ludwig-Maximilian-Universität München sowie der Stiftung Rosenkreuz.

Around 1600: Constellations between Schulmetaphysik, confessionalisation and Hermetic speculation

The period around 1600 is marked by intense scientific and religious activity. On the surface, the social and religious scene appeared tranquil. The Reformation had come to an end, with the Formula of Concord (1577-1580) consolidating the orthodoxy of the Lutheran confessions. Following the ‘princely Reformation’, the various Calvinist denominations had become politically immobilized, while the Jesuit order especially had made the Catholic Counter-Reformation a success. It looked as if the nascent states of the early modern period had religion under control. Dogmatic theologies were firmly rooted, in Calvinism as much as in Catholicism and Lutheranism: there was Calvin’s Institutio Christianae Religionis in the edition of 1559, the last one he supervised himself; on the Catholic side the influential Disputationes de controversiis Christianae fidei by the Jesuit Robertus Bellarminus, first printed in Ingolstadt in 1580-1593; the Lutherans were able to turn to the most influential of Lutheran loci theologies, Johann Gerhard’s Loci communes theologici, which was brought out in the years 1610-1622. At the same time, scholastic philosophy consolidated in two directions: with Francisco Suaréz’ Disputationes Metaphysicae (1597), Aristotelian-scholastic metaphysics once more became the guiding principle for the philosophy curriculum of Catholic and Lutheran universities. The character of Calvinist philosophy with its aversion to metaphysical Aristotelianism was mainly defined by encyclopedic knowledge system – its most important representative being Johann Heinrich Alsted.

But appearances are deceptive. The various confessions were anything but stable and both Church and State resorted to tough political measures in a bid to control centrifugal forces. Underneath the institutionalized forces, the apocalyptic potential was still alive, a counterforce which refused to align with dogmatism. The central and abiding concerns of this undercurrent are associated with Florentine Hermetic Neoplatonism, late medieval apocalypticism and the Reformation. The efforts made by the political and religious institutions to enforce stability only worked to reinforce unorthodox tendencies in society. Their representatives were reluctant to let go of old aspirations and refused to give up the speculative freedom which the trend towards dogmatization was supposed to control. This was even true for people who, as it were, themselves participated in the philosophical-theological campaign to bring about a stable society. Johann Heinrich Alsted, for one, was both an encyclopedist and a chiliast, Johann Gerhard was a dogmatician and a pietist, Johann Valentin Andreae designed the Rosicrucian manifestoes only to become the political theologian of Lutheranism. The mathematician Johannes Kepler, a non-dogmatic Lutheran, designed a geometrical, divinely ordered cosmos but at the same time he was also an astronomer and astrologer busily engaged in scrupulous computations. The refusal or reluctance to abandon the belief in the divine workings in both nature and in history is a decisive factor in all of this. It is only against the background of the historical and theological expectations with respect to the redemption and perfection of nature that we can understand movements like Paracelsism, the mystical natural theology and chiliasm of Valentin Weigel and Jacob Böhme, Giordano Bruno’s pantheism, the flowering of Christian Kabbalah in the work of Heinrich Khunrath, Robert Fludd and Athanasius Kircher coinciding with the impact of the Corpus Hermeticum, the lasting popularity of Johann Arndt’s Wahrem Christentum or the almost unbelievable impact of Johann Valentin Andreae’s Rosicrucian Manifestoes.

The conference focusses on the developments in the German lands, for a number of good reasons. First of all, whereas the states in western and northern Europe in spite of all difficulties managed to get a grip on problematical religious issues, the situation in the Holy Roman Empire remained critical. This is reflected in the tension between the established orthodoxy and the deviant, so to speak free floating, religiosity existing in spite of ecclesiastical control. These political and theological tensions came to a head in the Thirty Years’ War and were to determine the course of German history for a long time to come, as they could not be resolved on a national scale. This is not just the case for the history of politics, but also for the history of ideas. The effects cast their shadows past Pietism into the German Romantic period and beyond.

A similar attempt to present a full panorama of the history of ideas on the eve of the Thirty Years’ War has, as far as I know, not yet been undertaken. More than a conference devoted to Late Humanism, the encounter will not only bring to light the formal aspects of humanism – the exchange of letters, the Republic of Letters, the embrace of Antiquity – but also the theological, natural-philosophical, cultural and intellectual structures which mark the period ‘Around 1600’as an era with its own special profile.

The conference is organized by Wilhelm Schmidt-Biggemann (FU Berlin), Friedrich Vollhardt (LMU München)

The conference is an initiative of the Bibliotheca Hermetica Amsterdam and is supported by Freie Universität Berlin, Ludwig Maximilian Universität, Munich, Carl-Friedrich-von-Siemens Stiftung, Munich, and Stiftung Rosenkreuz, http://stiftung-rosenkreuz.org/.

PROGRAMME

18. Nov. Anreise, evt. informelles Zusammensein

19. Nov. 9:00-9:15 Begrüßung (Schmidt-Biggemann/Vollhardt)

9:15-10:15 Fritz Vollhardt: Zweite Reformation? Valentin Weigel und die spätmittelalterliche Mystik.
10:15-11:15 Sascha Salatowski: Der Gottesbegriff im Wandel. Die Sozinianer und die Folgen ihrer Theologie

11:15-11:30 Kaffeepause

11:30-12:30: Anselm Steiger: Arndt’s Ikonographia (1597) als Beitrag zur lutherisch-hermeneutischen Bildtheologie

12:30-14:00 Mittagspause

(Der Nachmittag halböffentlich mit erweitertem Publikum)

14:00-15:00 Volkhard Wels: Die Rosenkreuzermanifeste zwischen Spiritualismus und Frömmigkeitsreform.
15:00-16:00 Peter Forshaw: "Kabala, Magia, Alchymia Coniugendae. Necessary Combinations in Heinrich Khunrath's Theosophy."

16:00-16:30 Kaffepause

16:30-17:15 Wilhelm Kühlmann: Synkretistisches Reformbegehren um 1600. Johann Arndt und der Paracelsismus
17:15-18:15 Günther Bonheim: Jakob Böhme - ein Naturmystiker?

19:00: Öffentlicher Vortrag: Claudia Olk: Shakespeare und die Religion

20. November

9:00-10:00 Norbert Brieskorn: Roberto Bellarmin SJ (1542-1621). Leben, Werk, Grundgedanken.
10:00-11:00 Gideon Stiening: Die Lösungen der politischen Theologie. Francisco Suaréz‘ ‚De legibus ac Deo legislatore’ als Krisenphänomen und Befriedungsangebot.

11:00-11:30 Kaffepause

11:30-12:30: Anne Eusterschulte: Giordano Bruno. Pantheismus als Religionskritik.

12:30-14:00 Mittagspause

14:00-15:00 Cecilia Muratori: Utopie um 1600. Europa und die Welt in Campanellas „Sonnenstaat“.
15:00-16:00 Hanns Peter Neumann: Pythagoreismus um 1600

16:00-16:30 Kaffepause

16:30-17:30: Wilhelm Schmidt-Biggemann: Fludd und Kepler im Streit

Sitzungsleitungen:
Sybille Rusterholz
Jan-Dirk Müller


Powered by Wild Apricot Membership Software